Wie läuft ein Coaching in der Natur ab?


Moos und Baumwurzeln Waldboden Guetschwald
 

Wo findet das Coaching statt?

Draussen in Luzern! Im Normalfall vereinbaren wir einen Treffpunkt in der Natur und begeben uns gemeinsam auf einen Spaziergang, zum Beispiel im Gütschwald. Wir laufen miteinander im Wald und besprechen, was Dich zum Coaching geführt hat und welche Richtung Du gerne einschlagen möchtest.


Was ist der Vorteil von einem Coaching in der Natur?

Beim Coaching draussen nutzen wir die Natur als Kraftquelle – der Wind, der sanft durch die Blätter streicht; die Bäume, die seit Jahrzehnten allen Schwierigkeiten trotzen; ein blühender Zweig, der für einen Neuanfang steht; ein Blatt mit einem Loch, durch das man beim Durchschauen eine neue Perspektive einnehmen kann; das Zwitschern der Vögel, das Leichtigkeit verströmt; die Blätter, die im Herbst von den Bäumen fallen und uns das Loslassen lehren – all diese und noch viel mehr Natursymbole können Dir behilflich sein, wenn Du Dich gemeinsam mit mir wachsam auf Deinen Weg begibst. Die Natur dient uns dabei als Ressource, vereinfacht den Blick auf das grosse Ganze und unterstützt Deine Selbstreflexion.  

In der Natur bauen wir ganz nebenbei auch noch den Stresshormonspiegel ab, steigern die Aktivität unserer Killerzellen und senken den Blutdruck. Wir atmen gemässigter und erholen uns dadurch. Durch das Gehen an der frischen Luft sortieren wir unsere Gedanken neu und sind in mittlerer Laufgeschwindigkeit im richtigen Takt, der unserem Gehirn für das Denken und Lernen gut tut.

Ausserdem werden in der Natur während des Gehen verschiedene Sinnesebenen angesprochen. Dieses multisensorische Wahrnehmen steigert unsere Lernfähigkeit und kann uns somit bei gewünschten Veränderungen unterstützen.


Welche Rolle habe ich als Coach?

Im Coaching wird die Sichtweise vertreten, dass die Lösung immer in Dir selbst liegt und der Coach Dich lediglich dabei unterstützt, Deine eigenen Ressourcen zu aktivieren. Dabei versuche ich als Coach, Dir Fragen zu stellen, die Dich zum Nachdenken anregen. Ich versuche, als äusserer Beobachter einen Blick auf Deine Situation zu gewinnen und Zusammenhänge herzustellen, die Du selbst vielleicht noch nicht so wahrgenommen hast und rege Dich zum Perspektivenwechsel an.

Auch die Natur kann draussen Dein Coach sein und Dich lehren, innezuhalten, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind und Veränderungen mit Stärke gegenüberzutreten.

Wir kommunizieren auf Augenhöhe miteinander - Du bist Spezialist für Dein Thema und die Natur und ich sind gleichzeitig Deine Wegbegleiter und Wegbereiter.


Was machen wir bei schlechtem Wetter? Was ist, wenn Du nicht gut zu Fuss bist?

Wetter ist Wetter und damit ständig in der Veränderung. Auch ein Regenschauer kann Symbolkraft haben und uns in Erinnerung rufen, dass durch ihn vieles erst ins Wachsen und Gedeihen kommt. So wie der Regen die Natur erfrischt, kann er auch uns auf die Sprünge zu neuen Gedankengängen und Wegen verhelfen.

Bei Sturm, anderen extremen Wettersituationen oder eventuellen körperlichen Beeinträchtigungen können wir das Coaching online durchführen und dennoch die Natur mit einbeziehen, die jeder von uns vor seinem Fenster hat.


Was ist, wenn Du nicht vor Ort in Luzern bist?

Wenn Du aus der Nähe bist, ist es möglich, dass wir ein Coaching an einem Kraftort in der Natur ausserhalb von Luzern abmachen. Dieses Angebot gilt für mindestens 3 Coachingstunden am Stück, auch einen Tagesausflug können wir planen.

Falls Du nicht in der Nähe von Luzern lebst, ist ein Naturcoaching auch per Telefon möglich. Dabei nimmt jeder von uns sein Telefon mit in die Natur. So bist Du bei Dir in der Natur unterwegs und ich bei mir.


Was musst Du mitnehmen?

Du solltest dem Wetter entsprechend gekleidet sein. Damit Du weder zu warm noch zu kalt hast, empfiehlt sich der Zwiebellook, so bleibst Du flexibel. Du solltest bequeme Schuhe anhaben, mit denen Du gut auf unebenem Terrain wie zum Beispiel im Wald laufen kannst. Bitte nimm auch etwas zu trinken mit. Falls Du Dir gerne Dinge notierst, dann nimm gern auch etwas zum Schreiben mit.


Wie viele Coachings brauchst Du? Wie lange dauert ein Coaching?

Du hast es Dir vermutlich schon gedacht. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie viele Coachings Du benötigst. Die Antwort auf diese Frage ist also so individuell wie auch Du es bist. Zum einen können die Themen, die Du mit mir angehen möchtest, vielfältig sein und zum anderen kann es auch vorkommen, dass Du Dir erst während des Coachings weiterer Schwerpunkte bewusst wirst, die Du noch gerne besprechen und bearbeiten würdest. Erfahrungsgemäss solltest Du für ein Coachingthema 4-6 Coachingtermine einplanen. Dabei dauert ein Termin jeweils 60 Minuten.

Bei mir kannst Du entweder jede einzelne Coaching-Session individuell buchen oder bei Coachings im Paket von einem etwas günstigeren Preis profitieren. Du allein bestimmst, wie lange unser gemeinsamer Weg dauert. Hier kannst Du Dir mein Angebot anschauen.

Hast Du noch weitere Fragen oder andere Ideen, wie Du Dir Dein ganz persönliches Naturcoaching vorstellst? Lass uns gerne darüber sprechen.

Zurück
Zurück

Digital Detox - Zurück zur Natur

Weiter
Weiter

Was bedeutet kultursensibles Coaching?