Was ist Coaching nicht?

pink leuchtender Schoenfrucht Ast auf weissem Hintergrund

9 Punkte, was Coaching nicht ist

#1 Keine Ratgeberstunde – Ich gebe Dir normalerweise keine fertigen Ratschläge im Sinne von „Tu dies oder jenes“. Wir schauen gemeinsam, was genau es ist, was Dich in Deiner persönlichen Situation weiterbringt und wie Du Deine eigenen Ressourcen freisetzt.

#2 Kein Austausch über das, was ich auch schon ähnlich wie Du erlebt habe. – Es geht um Dich und Du stehst im Mittelpunkt. Wenn Du es wünschst, gebe ich Dir natürlich gerne in entsprechender Kürze meine Erfahrungen weiter, aber das steht nicht im Vordergrund.

#3 Keine Plauderstunde – Ziel des Coachings ist es nicht, von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen, wie man so schön sagt, wenn man über alle möglichen Themen spricht, aber in keinem so richtig weiterkommt. Wenn Du unsicher bist, welches Thema Du im Coaching zuerst angehen sollst, ergründen wir gemeinsam, wo genau der Schuh bei Dir drückt und fokussieren uns dann auf das, was für Dich zielführend ist.

#4 Nicht zu vergleichen mit einer Therapie – Anders als in einer Therapie befassen wir uns nicht mit den Ursachen Deines Themas, sondern der Blick ist vordergründig in die Gegenwart und die Zukunft gerichtet. Wenn Du unter einer psychischen Erkrankung leidest oder dies vermutest, ist es wichtig, Dir professionelle Hilfe zu suchen. Ein Coaching kann aber durchaus parallel und in Zusammenarbeit mit einer/m Therapeutin/en stattfinden.

#5 Kein Universalrezept – Jedes Coaching ist so individuell wie wir Menschen es auch sind, es gibt kein allseits passendes Rezept für alle Menschen und ihre Bedürfnisse, da diese eben unterschiedlich sind. Im Coaching versuche ich, den individuell gefüllten Rucksack, den jeder Coachee mitbringt, zu integrieren und entsprechend zu nutzen.

#6 Coaching ist kein Allheilmittel – Es gibt Fragestellungen, die man nicht mit einem Coaching lösen kann, zum Beispiel ist zur Lösung von Konflikten eventuell eher eine Mediation geeignet. Dies können wir gerne in einem kostenlosen Vorgespräch miteinander besprechen.

#7 Die Teilnahme an einem Coaching allein ist kein Garant für eine Verbesserung der Situation – Bei einem Coaching ist Deine Mitarbeit wesentlich für den erfolgreichen Abschluss des Coachings. Für Veränderungen braucht es Willen, Mut und Arbeit an sich selbst.  

#8 Coaching ist keine Expertenberatung – Ein Coach ersetzt keine Fachberatung. Wenn Du zum Beispiel auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung bist, gebe ich Dir als Coach im Normalfall nicht die reinen Sachinformationen dazu. Ich kann Dich jedoch auf dem Weg zu einer Weiterbildung unterstützen, mit der Du Dich im Reinen mit Dir selbst und Deinen Zielen fühlst.

#9 Keine Endlosschleife – Ich wünsche Dir und mir, dass wir für eine Zeit ein Stück des Weges gemeinsam gehen, damit Du herausfindest, was genau Du in Deinem Leben verändern möchtest. Coaching sollte aber zeitlich begrenzt sein und Dich dazu befähigen, baldmöglichst selber wieder das Ruder in die Hand zu nehmen.

Möchtest Du mehr erfahren? Ich freue mich auf das Gespräch mit Dir.

Zurück
Zurück

15 Beispiele für Coaching Themen